Bestellen      Kontakt
Bewege Bilder 2016
Ein Stück Frühling.
DemNExT auch bei Ihnen?
RABe 4/12 NExT Nr. 25 für IIm/G
SteffenModelleisenbahnen        RBS       Über uns
Blog G
Galerie
09 05
                                                                                                                                                                                                                        Für Sie und unsere Follower:                                   Irina Wüthrich 09.05.2017                                                                                                                                                 
09. Mai
SWISS MADE by AEPRODUKTION
www.rbs.ch
+Aktuell+
DANKE
< zurück
Hallo liebe Eisenbahnfreunde Sind Sie gut in die Saison gestartet? Ich melde mich mit einem neuen Eintrag im Blog zurück. Da sich wohl auch in der Werkstatt mehr tat, fragte ich nach. Auch im Innenausbau ging es weiter. Bei einigen Arbeiten schaute ich näher hin. Zwischen den Bereichen Führerstand und Fahrgastzelle befindet sich eine Scheibe mit Tür. Bei genauem Hinsehen wird schnell klar, welche Anforderungen diese Teile haben sollten. Im Modell verwendete unser Baumeister Plexiglasscheiben. Um den richtigen visuellen Eindruck zu erreichen, benötigte er zwei Scheiben.
Wenn wir malen, dann aber richtig. Zur Bemalung gehören aber auch Symbole, Schriften und usw. Eine knifflige Aufgabe, aber keine Hexerei. Mit einem schön günstigen Programm, einem qualitativ guten Inkjet und den richtigen Folien kann es losgehen. Erst wollten wir die Kleber anfertigen lassen. Für diese paar Kleber ist dies aber zu teuer. Die Alternative:        AVERY Zweckform, selbstklebende Folien Inkjet für transparent und weiss, sowie das Programm MAGIX Foto und Grafik Designer 10 und “hobla” ;-)
NOTRUF 1 2
Ohaa... und was haben wir da? Den Türantrieb? Wie funktioniert es? Die Türen sind ein spezielles Gut an dem Modell. Sie lassen sich tatsächlich mit der Fernbedingung öffnen. Damit die Türen geöffnet werden können, braucht es etwas mehr. Schauen wir beim Original genau hin, geschieht dies in drei Schritten. Das Fussbrett wird ausgefahren. In den letzten Zentimeter heben sich die Türen aus dem Rahmen. Beim dritten Schritt öffnen sich die Flügeltüren. Das Fussbrett ist also an der Arbeit der Türen beteiligt. Und so versuchten wir das auch. Nach dem Spritzen der Teile ging natürlich nichts mehr. Einige Stunden an Nervenverlust später scheint es zu funktionieren.
Ein Archiv-Video zeigt die Antriebsschlitten ohne Türflügeln. Hier wurde der Fahrweg zum ersten Mal von der Steuerung eingefahren. Zur Sicherheit lässt der Baumeister die Schlitten nicht ganz schliessen, um ein Ausriegeln des Antriebs zu vermeiden. Schliesst er die Türe ganz, wird der Antrieb gelöst. Mit dem Einfahren des Fussbretts ist die Tür dann verschlossen. Wie Sie sehen, gibt es rundum noch viel zu tun.
Viel zu tun hatten wir in den letzten Wochen auch mit der neuen Webseite von SteffenModelleisenbahnen. Neu ist zum Beispiel die Pinnwand. Hier findet man Spannendes rund um das Thema Modellbau. Ein Besuch auf der Webseite oder direkt im Laden lohnt sich. So... Für heute lassen wir es gut sein. Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Frühlingsabend.
Zur Webseite: